https://www.facebook.com/TheraNova-Hollabrunn-Praxisgemeinschaft-168125056892391/?fref=ts
a

 

 

 

 

PFARRGASSE 4 | 2020 HOLLABRUNN | TEL +43 (0)660 55 10 120 | +43 (0)664 85 17 110

 

LOGOPÄDIE

Kommunikation ist die Grundlage unseres Miteinanders. Um uns mitteilen zu können, benötigen wir Sprache in gesprochener oder geschriebener Form, Stimme, Gestik und Mimik. Die Logopädie unterstützt Sie bei verschiedenen Störungsbildern präventiv und beratend, Ihre Kommunikationsinstrumente aufrecht zu erhalten, sowie diese mit gezielten Maßnahmen zu optimieren oder wiederherzustellen.
Im gemeinsamen Gespräch werden Hindernisse im Alltag erfasst und anschließend vertiefend untersucht. So können in der Therapie individuell auf Sie abgestimmte Ansätze gewählt werden, um Ihrem Ziel näher zu kommen.

 

AUFGABENGEBIETE DER LOGOPÄDIE BEI ERWACHSENEN

… nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirntumoren:
  • Reduziertes Sprachverständnis oder Lesesinnverständnis
  • Probleme beim Verschriftlichen von Inhalten
  • Eingeschränkte Wortfindung
  • Schwierigkeiten beim Sprechen von Wörtern und Sätzen
  • Gesichtslähmungen
  • Sensibilitätseinschränkungen im Gesichtsbereich
  • Schluckstörungen

… bei neurologischen oder neurodegenerativen Erkrankungen wie Mb. Parkinson, Multiple Sklerose (MS) oder Amyotrophe Lateralsklerose (ALS):
  • raue, heisere oder leise Stimme
  • verwaschenes oder undeutliches Sprechen
  • Atemnot beim Sprechen
  • Schluckstörungen

… bei Kopf-Hals-Tumoren:
  • Schluckstörungen
  • Verspannungen im Gesichts-, Hals-, Nackenbereich

bianca_boigner.jpg
IHRE LOGOPÄDIE THERAPEUTIN

Organisatorisches

  • Zur Behandlung wird eine ärztliche Verordnung vom Haus- oder Facharzt/ von der Haus- oder Fachärztin benötigt (Verordnung für Logopädie).
  • Die Verordnung sollte vor Therapiebeginn bei Ihrer zuständigen Krankenkasse bewilligt werden, sodass eine Teilvergütung gewährleistet werden kann (die Kontaktdaten der Krankenkassen finden Sie in der Tabelle).
  • Wenn Sie eine private Zusatzkrankenversicherung abgeschlossen haben, zahlt die Versicherung in den meisten Fällen den Restbetrag. Fragen Sie dazu bitte bei Ihrem Versicherungsberater/Ihrer Versicherungsberaterin nach und reichen Sie eine Bestätigung Ihres Hausarztes/Ihrer Hausärztin sowie die Honorarrechnung ein.

Kontaktdaten der verschiedenen Krankenkassen:

KrankenkasseTelefonnummerFaxnummerE-Mail 


NÖÖGK
BVAEB
SVS gewerbliche Wirtschaft
SVS
BVAEB
WGKK

05 089 961 00
05 040 50
01 546 54
01 797 06
050 2350-32303
01 601 220
05 089 907 80
05 040 5-239 00
01 546 54-2654
01 797 06-2531
01 797 06-2531
01 601 22 4050
hollabrunn@noegkk.at
postoffice@bva.at
vs.noe@svagw.at
info@svb.at
vertragsabteilung@vaeb.at
office@wgkk.at

 

TARIFE

Einzeltherapie

30 Minuten 50 €

Einzeltherapie

45 Minuten 70 €

Einzeltherapie

60 Minuten 90 €

Hausbesuch

*) zzgl. 20-30 € Aufschlag
*) nach ärztlicher Verordnung

IHRE LOGOPÄDIN

Corinna Sprau

Corinna Sprau

Bianca Boigner BSc.

Bianca Boigner BSc.

  • Corinna Sprau
  • Bianca Boigner BSc.
  • Corinna Sprau

    Logopädie

    Berufserfahrung:
    • 2000 – 2002 Rehafit Gesundheitszentrum Rain am Lech – 40h (50% Kindersprachtherapie, 50% neurolog. Pat.)
    • 2002 – 2004 Praxis für Spachheiltherapie Barbara Jung – 20h (80% Kindersprachtherapie, 20% neurolog. Pat.)
    • Karl-Preising-Schule Bad Arolsen Förderschule für Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen – 20h
    • 2004 – 2007 Praxis für Logopädie Katharina Schnell – 40h (80% Kindersprachtherapie, 20% neurolog. Pat.)
    • 2008 – 2013 Klinik Pirawarth – 40h
    • 2013 – 2018 Selbstständig in eigener Praxis & Hausbesuche (vorwiegend Kindersprachtherapie)
    • ab 2018 Klinik Pirawarth – 20h
    • Selbstständig in eigener Praxis & Hausbesuche – ca. 15h

    Ausbildung:
    1993 Fachabitur Sozialwesen (zweiter Bildungsweg)
    1994 – 1997 Studium an der GHK Kassel Fachbereich Sozialwesen
    1998 – 2000 IFB Schule für Logopädie in Kassel Abschluss Logopädin

    Fortbildungen:
    2008 Gruppentherapie bei Aphasie und Dysarthrie
    2008 Hilfen beim Essen und Trinken bei Menschen mit oralmotorischen Schwierigkeiten
    2008 LSVT LOUD
    2009 TAKTKIN Ausbildungskurs für Erwachsene
    2009 Praxisseminar Stimmtherapie
    2010 und 2011 Kremskonferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation
    2008 – 2013 & ab 2018 diverse interne Fortbildungen Klinik Pirawarth

    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0699 15092026
    mail: Corinna Sprau
  • Bianca Boigner BSc.

    Logopädie

    Beruflicher Werdegang::
    • 2015 Matura im Erzbischöflichem Gymnasium Hollabrunn
    • 2015-2018: Bachelorstudium Logopädie an der FH für Gesundheitsberufe Oberösterr
    • 2018 – 2020: Logopädin im Rehazentrum Bad Pirawarth (Schwerpunkt Neurologie)
    • seit 2019: selbstständige Tätigkeit als Logopädin in Form von Hausbesuchen
    • seit 2020: Weiterbildung Dysphagie kompakt in Köln zur Fachtherapeutin Dysphagie bei Erwachsenen
    • Ausbildung zur Erlangung des FEES-Zertifikates nach der DGN (Berechtigung zur Ausübung der fiberendoskopischen Untersuchung bei Schluckstörungen)
    • seit 2021: Logopädin im Dysphagiezentrum Wien

    Fortbildungen::

    • Systematische Behandlung von Fazialis- & Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip
    • Atmung – Rippen – Brustwirbelsäule nach dem Physiopathischen Stimmkonzept v. R. Wolf
    • K-Taping Logopädie - Therapeut
    • Fazialisbehandlung nach der Neurokognitiven Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti
    • LAX VOX - Übung zur Pflege, Heilung, und Schulung der Stimme
    • Manuelle Schlucktherapie I & II
    • Kognitive Kommunikationsstörungen
    • Ostheopathische Integration in der Logopädie

    mail: Bianca Boigner

  • Corinna Sprau
  • Bianca Boigner BSc.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.