https://www.facebook.com/TheraNova-Hollabrunn-Praxisgemeinschaft-168125056892391/?fref=ts
a

 

 

 

 

PFARRGASSE 4 | 2020 HOLLABRUNN | TEL +43 (0)660 55 10 120 | +43 (0)664 85 17 110

 

UNSER TEAM

Das TheraNova - Team zeichnet sich durch die Vielfalt an Fachrichtungen aus.

Unsere jungen, dynamischen TherapeutInnen sind auf die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie und Heilmassage spezialisiert. TheraNova ist somit ein interdisziplinäres Team, in dem nach Wunsch und Bedarf auch Austausch zwischen den TherapeutInnen stattfindet, um das optimale Behandlungsergebnis für jeden Einzelnen/jede Einzelne erzielen zu können.

 

UNSER TEAM

Stephanie Schoedl BSc.

Stephanie Schoedl BSc.

Alexandra Drummer BSc.

Alexandra Drummer BSc.

Carina Aigner BSc.

Carina Aigner BSc.

Christina Pfeiffer BSc.

Christina Pfeiffer BSc.

Bianca Boigner BSc.

Bianca Boigner BSc.

Karin Homolka

Karin Homolka

Viktoria Hogl BSc.

Viktoria Hogl BSc.

Lisa Maurer BSc.

Lisa Maurer BSc.

Melanie Pamperl, BSc.

Melanie Pamperl, BSc.

Corinna Sprau

Corinna Sprau

Helga Schabauer MSc.

Helga Schabauer MSc.

  • Stephanie Schoedl BSc.
  • Alexandra Drummer BSc.
  • Carina Aigner BSc.
  • Christina Pfeiffer BSc.
  • Bianca Boigner BSc.
  • Karin Homolka
  • Viktoria Hogl BSc.
  • Lisa Maurer BSc.
  • Melanie Pamperl, BSc.
  • Corinna Sprau
  • Helga Schabauer MSc.
  • Stephanie Schoedl BSc.

    Physiotherapeutin & Osteopathin

    • 2009 Matura im Aufbau-und Realgymnasium Hollabrunn
    • 2010 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems
    • 2015-2020 Osteopathie-Studium an der IAO Gent/Belgien

    Diverse Weiterbildungen und Kurse in verschiedenen Fachbereichen
    • Kinesiotaping
    • Schröpfen, Moxen, Guasha
    • Therapieklettern (theraclimb)
    • „Gehen verstehen - Ganganalyse“, Kirsten Götz-Neumann
    • Beckenboden interdisziplinär

    Persönliche Worte: Ich bin 1991 in Horn geboren. Durch eine Rückenmarksverletzung meines Vaters kam ich in meiner Jugend zum ersten Mal mit der Physiotherapie in Verbindung. Von da an verfolgte ich das Ziel diesen Beruf zu erlernen und übe diesen nun mit großer Leidenschaft in der eigenen Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn aus.
    Durch das stetige Interesse an der Medizin und am menschlichen Körper begann ich nach dem Bachelor Studiengang Physiotherapie mit dem Osteopathie-Studium an der International Academy of Osteopathy in Wien, um das vorhandene Wissen zu vertiefen und neues zu erlangen.
    Motto: “Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
    Lieblingsspeise: Alles aus der italienischen Küche
    Lieblingsbuch: „Safari des Lebens“ von John Strelecky
    Lieblingsmusik: Ich bin ein Alleshörer – am liebsten jedoch Austropop, Indie-Rock und ich bin ein Fan von den 80s
    Lieblingssport: Laufen, Rennrad fahren, Klettern und Skifahren
    Ein erfüllender Tag: Früh aufstehen und die Zeit mit der Familie in der Natur verbringen. Ein bisschen Bewegung darf dabei nicht fehlen. Den Abend lasse ich mit guten Freunden bei einem Gläschen Wein ausklingen.

    Öffnungszeiten: Montag- Freitag
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0660/55 10 120
    mail: Stephanie Schödl
  • Alexandra Drummer BSc.

    Physiotherapeutin & Osteopathin

    • 2010 Matura an der HAK Krems
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems
    • 2015-2020 Osteopathie-Studium an der IAO Gent/Belgien

    Diverse Weiterbildungen und Kurse in verschiedenen Fachbereichen
    • Kinesiotaping
    • Schröpfen, Moxen, Guasha
    • Therapieklettern (theraclimb)
    • „Gehen verstehen - Ganganalyse“, Kirsten Götz-Neumann

    Persönliche Worte: Geboren und aufgewachsen in Krems, war ich schon seit meiner Kindheit begeistert von jeglicher sportlichen Aktivität und der Bewegung des menschlichen Körpers. Aufgrund einer gröberen Knieverletzung durch den Reitsport, kam ich dann auch schon sehr früh mit der Physiotherapie in Kontakt. Es faszinierte mich, wie effektiv man den Körper bei seiner Heilung und seinem Wiederaufbau durch eine adäquate Therapie unterstützen kann. Somit entwickelte sich für mich der Wunsch selbst Physiotherapie zu studieren.
    Nach meinem Bachelorabschluss dieses Studiums begann ich an der International Academy of Osteopathy in Wien Osteopathie zu studieren und baute zeitgleich mit meiner Studienkollegin, Arbeitskollegin und vor allem besten Freundin Stephanie, unsere Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn auf.
    Motto: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
    Lieblingsspeise: "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.“ – Ich würde sagen ich bin ein Allesesser. Ich esse sehr gerne und probiere auch immer Neues, man könnte es fast als Hobby bezeichnen.
    Lieblingsbuch: „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky
    Lieblingsmusik: Eine Mischung aus Allem! Es muss zur Stimmung passen.
    Lieblingssport: Reiten, Skifahren, Laufen, Rennrad fahren
    Ein erfüllender Tag: Den Tag mit einem guten Frühstück, Kaffee darf nicht fehlen, starten und dann raus in die frische Luft mit lieben Menschen und meinen Hunden. Sportlich auspowern, Spaß haben und am Abend gemütlich mit Freunden zusammensetzen. Gutes Essen und gute Getränke, sowie Spiele und gute Laune dürfen dabei nicht fehlen.

    Öffnungszeiten: Montag- Freitag
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0664 / 85 17 110
    mail: Alexandra Drummer
  • Carina Aigner BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2008 Matura an der HLTW Bergheidengasse
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC Fachhochschule Krems
    • Seit 2015 Physiotherapeutin im UKH Wien Meidling
    • Seit 2016 zusätzliche freiberufliche Tätigkeit
    • diverse Weiterbildungen und Kurse, u.a.: - Manuelle Therapie nach Maitland - FDM nach Typaldos - Kinesiologisches Tapen

    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    mobil: 0664/3640045

  • Christina Pfeiffer BSc.

    Diätologin

    • 2012 Matura an der höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaften, Sitzenberg-Reidling
    • 2013-2016 Bachelorstudium Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten
    • seit September 2016 freiberufliche Diätologin in Hollabrunn

    Diverse Weiterbildungen und Kurse

    • Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Beikost-Einführung
    • Vegane Ernährung
    • Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen
    • BIA Workshops
    • Darmaufbau und Darmsanierung
    • ....

    Persönliche Worte: Ich bin 1992 in Tulln auf die Welt gekommen. Die Liebe zum Kochen und der gesunden Ernährung durfte ich durch meine Mutter entdecken. Da sie leidenschaftliche Köchin ist, war ich von meiner Kindheit an gerne in der Küche und durfte mit ihr experimentieren. Seit da an hat mich die gesunde Ernährung begleitet – war es in der schulischen Laufbahn als auch im privaten Bereich. Unendlich dankbar war ich, dass ich einen der begehrten Aufnahmeplätze zur Diätologin erlangt habe und 2013 meinen Traumberuf zur Diätologin erlernen durfte.
    Seit 2016 bin ich nun als freiberufliche Diätologin in der Gemeinschaftspraxis TheraNova in Hollabrunn tätig und darf meine Patienten bei Ihren Zielen unterstützen.
    Lieblingsspeise: Zucchinilaibchen mit Dip und Salat
    Lieblingsbuch: „Was ich dir noch sagen wollte“ von Cecila Ahern
    Lieblingsmusik: am liebsten österreichische Musik, von Pizzera&Jaus über AustroPop ist alles dabei.
    Lieblingssport: Rad fahren, Ski fahren und Laufen
    Ein erfüllender Tag: gemütlich den Tag mit einem guten Frühstück beginnen, viel Zeit mit meiner Familie und Freunde verbringen und einen langen Spaziergang bei Sonnenschein genießen.


    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0664 / 16 32 412
    mail: Christina Pfeiffer
  • Bianca Boigner BSc.

    Logopädie

    Beruflicher Werdegang::
    • 2015 Matura im Erzbischöflichem Gymnasium Hollabrunn
    • 2015-2018: Bachelorstudium Logopädie an der FH für Gesundheitsberufe Oberösterr
    • 2018 – 2020: Logopädin im Rehazentrum Bad Pirawarth (Schwerpunkt Neurologie)
    • seit 2019: selbstständige Tätigkeit als Logopädin in Form von Hausbesuchen
    • seit 2020: Weiterbildung Dysphagie kompakt in Köln zur Fachtherapeutin Dysphagie bei Erwachsenen
    • Ausbildung zur Erlangung des FEES-Zertifikates nach der DGN (Berechtigung zur Ausübung der fiberendoskopischen Untersuchung bei Schluckstörungen)
    • seit 2021: Logopädin im Dysphagiezentrum Wien

    Fortbildungen::

    • Systematische Behandlung von Fazialis- & Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip
    • Atmung – Rippen – Brustwirbelsäule nach dem Physiopathischen Stimmkonzept v. R. Wolf
    • K-Taping Logopädie - Therapeut
    • Fazialisbehandlung nach der Neurokognitiven Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti
    • LAX VOX - Übung zur Pflege, Heilung, und Schulung der Stimme
    • Manuelle Schlucktherapie I & II
    • Kognitive Kommunikationsstörungen
    • Ostheopathische Integration in der Logopädie

    mail: Bianca Boigner

  • Karin Homolka

    Heilmasseurin, gewerbliche Masseurin

    • 2008 HAS-Abschluss an der Vienna Business School in Wien
    • 2008-2017 tätig als Bürokauffrau
    • Mai 2017 bis Mai 2018 Ausbildung zur medizinischen Masseurin bei Manus in Wien, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
    • Zusatzqualifikation in Elektrotherapie und als medizinische Bademeisterin
    • September bis Dezember 2017 und Februar bis April 2018 Praktikum als medizinische Masseurin im Pflegewohnheim Simmering in Wien
    • Juni 2017 bis Jänner 2018 Ausbildung zur Heilmasseurin bei Manus in Wien, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
    • Februar bis September 2019 Heilmasseurin im Angestelltenverhältnis in einem Wiener Massagestudio
    • September bis Oktober 2019 im physikalischen Institut in Tulln und Stockerau
    • November 2019 bis Februar 2020 im Unternehmensgründungsprogramm des PPC in Wien
    • Seit März 2020 selbstständige Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin

    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: +43 680 249 22 87
    mail: Karin Homolka
  • Viktoria Hogl BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2016 Matura an der HLW Hollabrunn
    • 2016/17 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin
    • 2017-2020 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems

    Diverse Weiterbildungen und Kurse:

    • FOI (funktionelle Orthonomie und Integration) Basisausbildung
    • Sportmedizinische Betreuung
    • Kinesiotaping
    • N.A.P. - neuroorthopädische Schulter-Arm Therapie

    Persönliche Worte: Ich bin im November 1996 in Hollabrunn geboren. Schon früh war es mein Traum als Physiotherapeutin zu arbeiten. Durch diverse sportliche Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen wurden der Bezug und das Interesse an der Physiotherapie immer größer. Es gibt viele Gründe, warum mich dieser Beruf begeistert: das Interesse am menschlichen Körper, dessen Komplexität und Heilungsprozess, die Freude an der Bewegung und die Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ein Ziel zu erreichen, … Heute habe ich diese Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit meinem Studien-Abschluss arbeite ich im Universitätsklinikum Tulln. Kurze Zeit später entschied ich mich zusätzlich als freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn durchzustarten.
    Motto: “Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist.“ (Shakespeare)
    Lieblingsspeise: Pasta, Lasagne
    Lieblingsbuch: ich habe kein klares Lieblingsbuch
    Lieblingsmusik: ich bevorzuge rockige Musik, wobei ich aber auch die etwas älteren Klassiker gern höre (80s, 90s)
    Lieblingssport: Tennis, Squash
    Ein erfüllender Tag: Mein perfekter Tag beginnt mit einem guten Kaffee bei sonnigem Wetter im Garten. Nach einer Sporteinheit verbringe ich meine Zeit mit Freunden und/oder der Familie. Abschließend endet der Tag mit einem gemütlichen und guten Abendessen.

    Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0680/30 20 435
    mail: Viktoria Hogl
  • Lisa Maurer BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2015 Matura im Aufbau- und Realgymnasium Hollabrunn
    • 2015- 2016 Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Korneuburg
    • 2017-2020 Bachelorstudium Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe Campus Steyr
    • Seit 2020 Physiotherapeutin im Universitätsklinikum Krems
    • Seit 2020 zusätzliche freiberufliche Tätigkeit im Theranova in Hollabrunn

    Persönliche Worte: Schon immer faszinierte mich der menschliche Körper und das Zusammenspiel der verschiedenen Systeme, wie Muskeln, Nerven, Organe, et cetera. Mein Weg zur Physiotherapie wurde erstmals durch ein Schnupperpraktikum während meiner Schulzeit geebnet. Von da an war ich mir sicher, dass ich genau diesen Beruf ergreifen will. Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres wuchs mein Wunsch als Physiotherapeutin zu arbeiten. Hier bekam ich hautnah mit wie viel Lebensqualität und Freude die KlientInnen durch verschiedene physiotherapeutische Maßnahmen, wie manuelle Techniken und zielgerichtete Trainingstherapie zurückbekamen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war mir klar: Ich will ein Teil dieses Prozesses sein!
    Motto: “Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst“ (Hans Kammerlander)
    Lieblingsspeise: Spaghetti Bolognese
    Lieblingsbuch: Harry Potter – J.K. Rowling
    Lieblingsmusik: Kunterbunt durchgemischt von Bon Jovi bis Jason Derulo – Meine absoluten Lieblingsmusiker sind aber Pizzera & Jaus
    Lieblingssport: Wandern, Ski fahren, Laufen
    Ein erfüllender Tag: In der Früh erst einmal ausgiebig frühstücken, am besten mit Porridge. Danach etwas Neues lernen, ausprobieren oder erkunden. Egal, ob ein neuer Wanderweg, eine neue Sportart oder doch etwas ganz Anderes. Am wichtigsten jedoch ist mir, meine Zeit mit meinen engsten Freunden und meiner Familie zu verbringen.
    Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 16:00-20:00 Uhr
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0664/5403632
    mail: Lisa Maurer
  • Melanie Pamperl, BSc.

    Ergotherapeutin

    • 2016: Matura im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn
    • 2016 – 2017: Freiwilliges Soziales Jahr in den Caritas Tagesstätten Hollabrunn und Laa/Thaya
    • 2017 – 2020: Bachelorstudium Ergotherapie an der FH Campus Wien
    • 2020 -2021: Ergotherapeutin in der Klinik Floridsdorf
    • Seit 2021: Ergotherapeutin im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
    • Seit 2021: Freiberufliche Tätigkeit im TheraNova in Hollabrunn

    Persönliche Worte: Schon während meiner Schulzeit war mir klar, dass ich gerne einmal einen Beruf ausüben möchte, in dem ich viel mit anderen Menschen in Kontakt treten und ihnen bei Problemen helfen kann. Hier kam unter anderem das Berufsbild der Ergotherapie auf die Bildfläche. In meinem Freiwilligen Sozialen Jahr hatte ich dann die Möglichkeit zwei Ergotherapeutinnen immer wieder in ihrem Arbeitsalltag zu begleiten und bekam somit hautnah mit, welche positiven Auswirkungen diese Therapieform auf die Lebensqualität der Klient*innen hat. Daraufhin war ich mir sicher, dass ich diesen Beruf auch ausüben möchte.
    Motto: „Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“ (Henry Ford)
    Lieblingsspeise: Pizza, Pasta und Sushi
    Lieblingsbuch: Harry Potter – J.K. Rowling
    Lieblingsmusik: Je nach Lust und Laune! Von Rock über Pop bis hin zu den 80/90s – überall ist etwas für meinen Geschmack dabei.
    Lieblingssport: Reiten, Inlineskaten, Rad fahren, Wandern
    Ein erfüllender Tag: Ein perfekter Tag beginnt für mich mit einem ausgiebigen Frühstück und einem Kaffee. Danach folgt irgendetwas Aktives in der Natur, sei es ein Ausritt oder eine Wanderung. Bestenfalls ist es am Nachmittag noch schön sonnig und warm, sodass ich einen Sprung in den Pool machen und die Sonne genießen kann. Den Abend lasse ich dann gemütlich mit Freunden oder meiner Familie bei einem leckeren Abendessen und Spielen ausklingen.
    Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 08:00 bis 16:00
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: +43 650/95 61 277
    mail: Melanie Pamperl

  • Corinna Sprau

    Logopädie

    Berufserfahrung:
    • 2000 – 2002 Rehafit Gesundheitszentrum Rain am Lech – 40h (50% Kindersprachtherapie, 50% neurolog. Pat.)
    • 2002 – 2004 Praxis für Spachheiltherapie Barbara Jung – 20h (80% Kindersprachtherapie, 20% neurolog. Pat.)
    • Karl-Preising-Schule Bad Arolsen Förderschule für Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen – 20h
    • 2004 – 2007 Praxis für Logopädie Katharina Schnell – 40h (80% Kindersprachtherapie, 20% neurolog. Pat.)
    • 2008 – 2013 Klinik Pirawarth – 40h
    • 2013 – 2018 Selbstständig in eigener Praxis & Hausbesuche (vorwiegend Kindersprachtherapie)
    • ab 2018 Klinik Pirawarth – 20h
    • Selbstständig in eigener Praxis & Hausbesuche – ca. 15h

    Ausbildung:
    1993 Fachabitur Sozialwesen (zweiter Bildungsweg)
    1994 – 1997 Studium an der GHK Kassel Fachbereich Sozialwesen
    1998 – 2000 IFB Schule für Logopädie in Kassel Abschluss Logopädin

    Fortbildungen:
    2008 Gruppentherapie bei Aphasie und Dysarthrie
    2008 Hilfen beim Essen und Trinken bei Menschen mit oralmotorischen Schwierigkeiten
    2008 LSVT LOUD
    2009 TAKTKIN Ausbildungskurs für Erwachsene
    2009 Praxisseminar Stimmtherapie
    2010 und 2011 Kremskonferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation
    2008 – 2013 & ab 2018 diverse interne Fortbildungen Klinik Pirawarth

    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0699 15092026
    mail: Corinna Sprau
  • Helga Schabauer MSc.

    Physiotherapeutin
    • 2007 - 2011 Physiotherapie Bachelorstudium, Grundausbildung Pflege und Krankenversorgung, Universität Szeged
    • 2014 Bewertung und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen: Bobath - Konzept (IBITA)
    • 2014 Manueller Lymphdrainage - Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie nach Földi
    • 2014 - 2016 Heil-und Sportmasseurin Ausbildung
    • 2015 Reflexzonentherapie am Fuß
    • 2016 Atemtherapie
    • 2017 Nordic Walking Instruktor
    • 2018 Kinesiology-tape
    • 2018 Physiotherapie Masterstudium, Semmelweis Universität
    • 2018 Flossing Therapie
    • Lokale Gelenkstabilitation/ segmentale Stabilisation nach Christine Hamilton - LWS
    • 2020 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
    • 2020-2021 Diverse Fortbildungen im B Covid19
    Schwerpunkte:
    • - Prävention und Gesundheitsförderung
    • - Behandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheits- und Beschwerdebildern
    • - Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen, und nach Implantation von Gelenkprothesen
    • - Neurophysiologische Behandlungen (Schädigungen und Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, wie z. B. Schlaganfall/Gehirnblutung, Multiple Sklerose, M. Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Nervenläsionen vor/nach Bandscheibenoperationen, Polyneuropathien)
    • - Chronische Schmerzbehandlung, Segmentale Stabilisation der LWS, PNF
    • - Begleitung bei Stoffwechselerkrankungen (z.B.: Diabetis Mellitus Typ 1 & 2, Adipositas, metabolisches Syndrom)
    • - Atemtherapie (COPD, Asthma Bronchiale, Long Covid)
    • - Kinesiotaping
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    mobil: 066303308124
    mail: Helga Schabauer
  • Stephanie Schoedl BSc.
  • Alexandra Drummer BSc.
  • Carina Aigner BSc.
  • Christina Pfeiffer BSc.
  • Bianca Boigner BSc.
  • Karin Homolka
  • Viktoria Hogl BSc.
  • Lisa Maurer BSc.
  • Melanie Pamperl, BSc.
  • Corinna Sprau
  • Helga Schabauer MSc.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.