https://www.facebook.com/TheraNova-Hollabrunn-Praxisgemeinschaft-168125056892391/?fref=ts
a

 

 

 

 

PFARRGASSE 4 | 2020 HOLLABRUNN | TEL +43 (0)660 55 10 120 | +43 (0)664 85 17 110

 

PHYSIOTHERAPIE

Die Physiotherapie beschäftigt sich mit der Gesundheitsförderung und Prävention, mit der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen sowie mit der Rehabilitation. Zudem befassen sich PhysiotherapeutInnen mit Bewegungsentwicklung und -kontrolle und der Wiederherstellung verlorengegangener Funktionen. 
 
Der Ablauf einer physiotherapeutischen Behandlung beginnt mit der Kontaktaufnahme - einem Erstgespräch zur Problemidentifikation. Gemeinsam mit Ihnen werden Therapieziele definiert und in Folge unterschiedliche Maßnahmen zu deren Umsetzung herangezogen, um einen optimalen Therapieerfolg zu erreichen.

 

AUFGABENGEBIETE DER PHYSIOTHERAPIE


  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Gelenksbeschwerden
  • Muskel- und Sehnenproblematiken
  • Kopf- und Nackenschmerzen
  • Migräne
  • Arthrose (Gelenkabnützung)
  • Haltungsschwächen, Fehlhaltungen
  • Muskeldysbalancen
  • Beinachsenabweichungen
  • Senk-, Spreiz-, Knick-, Platt- und Hohlfuß
  • Gangstörungen
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Nach Operationen
  • Multiple Sklerose
  • Schwindel
  • Atemwegserkrankungen
  • Parkinson
  • Schlaganfall
  • uvm.
physioteam.jpg
IHRE PHYSIO – THERAPEUTINNEN

Organisatorisches

  • Zur Behandlung wird eine ärztliche Verordnung vom Haus- oder Facharzt/ von der Haus- oder Fachärztin benötigt (Physiotherapie/Heilgymnastik).
  • Die Verordnung sollte vor Therapiebeginn bei Ihrer zuständigen Krankenkasse bewilligt werden, sodass eine Teilvergütung gewährleistet werden kann (die Kontaktdaten der Krankenkassen finden Sie in der Tabelle).
  • Wenn Sie eine private Zusatzkrankenversicherung abgeschlossen haben, zahlt die Versicherung in den meisten Fällen den Restbetrag. Fragen Sie dazu bitte bei Ihrem Versicherungsberater/Ihrer Versicherungsberaterin nach und reichen Sie eine Bestätigung Ihres Hausarztes/Ihrer Hausärztin sowie die Honorarrechnung ein.

Kontaktdaten der verschiedenen Krankenkassen:

KrankenkasseTelefonnummerFaxnummerE-Mail 


NÖÖGK
BVAEB
SVS gewerbliche Wirtschaft
SVS
BVAEB
WGKK

05 089 961 00
05 040 50
01 546 54
01 797 06
050 2350-32303
01 601 220
05 089 907 80
05 040 5-239 00
01 546 54-2654
01 797 06-2531
01 797 06-2531
01 601 22 4050
hollabrunn@noegkk.at
postoffice@bva.at
vs.noe@svagw.at
info@svb.at
vertragsabteilung@vaeb.at
office@wgkk.at

 

TARIFE

Einzeltherapie

30 Minuten 50 €

Einzeltherapie

45 Minuten 70 €

Einzeltherapie

60 Minuten 90 €

Hausbesuch

*) zzgl. 20 € Aufschlag
*) bei ärztlicher Verordnung und deren
Bewilligung wird dieser Betrag von der
Krankenkasse rückerstattet!

IHRE PHYSIOTHERAPEUTEN

Stephanie Schödl BSc.

Stephanie Schödl BSc.

Alexandra Drummer BSc.

Alexandra Drummer BSc.

Carina Aigner BSc.

Carina Aigner BSc.

Lisa Maurer BSc.

Lisa Maurer BSc.

Viktoria Hogl BSc.

Viktoria Hogl BSc.

Helga Schabauer MSc.

Helga Schabauer MSc.

  • Stephanie Schödl BSc.
  • Alexandra Drummer BSc.
  • Carina Aigner BSc.
  • Lisa Maurer BSc.
  • Viktoria Hogl BSc.
  • Helga Schabauer MSc.
  • Stephanie Schödl BSc.

    Physiotherapeutin & Osteopathin

    • 2009 Matura im Aufbau-und Realgymnasium Hollabrunn
    • 2010 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems
    • 2015-2020 Osteopathie-Studium an der IAO Gent/Belgien

    Diverse Weiterbildungen und Kurse in verschiedenen Fachbereichen
    • Kinesiotaping
    • Schröpfen, Moxen, Guasha
    • Therapieklettern (theraclimb)
    • „Gehen verstehen - Ganganalyse“, Kirsten Götz-Neumann
    • Beckenboden interdisziplinär

    Persönliche Worte: Ich bin 1991 in Horn geboren. Durch eine Rückenmarksverletzung meines Vaters kam ich in meiner Jugend zum ersten Mal mit der Physiotherapie in Verbindung. Von da an verfolgte ich das Ziel diesen Beruf zu erlernen und übe diesen nun mit großer Leidenschaft in der eigenen Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn aus.
    Durch das stetige Interesse an der Medizin und am menschlichen Körper begann ich nach dem Bachelor Studiengang Physiotherapie mit dem Osteopathie-Studium an der International Academy of Osteopathy in Wien, um das vorhandene Wissen zu vertiefen und neues zu erlangen.
    Motto: “Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
    Lieblingsspeise: Alles aus der italienischen Küche
    Lieblingsbuch: „Safari des Lebens“ von John Strelecky
    Lieblingsmusik: Ich bin ein Alleshörer – am liebsten jedoch Austropop, Indie-Rock und ich bin ein Fan von den 80s
    Lieblingssport: Laufen, Rennrad fahren, Klettern und Skifahren
    Ein erfüllender Tag: Früh aufstehen und die Zeit mit der Familie in der Natur verbringen. Ein bisschen Bewegung darf dabei nicht fehlen. Den Abend lasse ich mit guten Freunden bei einem Gläschen Wein ausklingen.

    Öffnungszeiten: Montag- Freitag
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil:0660/55 10 120
    mail: Stephanie Schödl
  • Alexandra Drummer BSc.

    Physiotherapeutin & Osteopathin

    • 2010 Matura an der HAK Krems
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems
    • 2015-2020 Osteopathie-Studium an der IAO Gent/Belgien

    Diverse Weiterbildungen und Kurse in verschiedenen Fachbereichen
    • Kinesiotaping
    • Schröpfen, Moxen, Guasha
    • Therapieklettern (theraclimb)
    • „Gehen verstehen - Ganganalyse“, Kirsten Götz-Neumann

    Persönliche Worte: Geboren und aufgewachsen in Krems, war ich schon seit meiner Kindheit begeistert von jeglicher sportlichen Aktivität und der Bewegung des menschlichen Körpers. Aufgrund einer gröberen Knieverletzung durch den Reitsport, kam ich dann auch schon sehr früh mit der Physiotherapie in Kontakt. Es faszinierte mich, wie effektiv man den Körper bei seiner Heilung und seinem Wiederaufbau durch eine adäquate Therapie unterstützen kann. Somit entwickelte sich für mich der Wunsch selbst Physiotherapie zu studieren.
    Nach meinem Bachelorabschluss dieses Studiums begann ich an der International Academy of Osteopathy in Wien Osteopathie zu studieren und baute zeitgleich mit meiner Studienkollegin, Arbeitskollegin und vor allem besten Freundin Stephanie, unsere Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn auf.
    Motto: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
    Lieblingsspeise: "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.“ – Ich würde sagen ich bin ein Allesesser. Ich esse sehr gerne und probiere auch immer Neues, man könnte es fast als Hobby bezeichnen.
    Lieblingsbuch: „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky
    Lieblingsmusik: Eine Mischung aus Allem! Es muss zur Stimmung passen.
    Lieblingssport: Reiten, Skifahren, Laufen, Rennrad fahren
    Ein erfüllender Tag: Den Tag mit einem guten Frühstück, Kaffee darf nicht fehlen, starten und dann raus in die frische Luft mit lieben Menschen und meinen Hunden. Sportlich auspowern, Spaß haben und am Abend gemütlich mit Freunden zusammensetzen. Gutes Essen und gute Getränke, sowie Spiele und gute Laune dürfen dabei nicht fehlen.

    Öffnungszeiten: Montag- Freitag
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0664 / 85 17 110
    mail: Alexandra Drummer
  • Carina Aigner BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2008 Matura an der HLTW Bergheidengasse
    • 2011-2014 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC Fachhochschule Krems
    • Seit 2015 Physiotherapeutin im UKH Wien Meidling
    • Seit 2016 zusätzliche freiberufliche Tätigkeit
    • diverse Weiterbildungen und Kurse, u.a.: - Manuelle Therapie nach Maitland - FDM nach Typaldos - Kinesiologisches Tapen

    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    mobil: 0664/3640045

  • Lisa Maurer BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2015 Matura im Aufbau- und Realgymnasium Hollabrunn
    • 2015- 2016 Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Korneuburg
    • 2017-2020 Bachelorstudium Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe Campus Steyr
    • Seit 2020 Physiotherapeutin im Universitätsklinikum Krems
    • Seit 2020 zusätzliche freiberufliche Tätigkeit im Theranova in Hollabrunn

    Persönliche Worte: Schon immer faszinierte mich der menschliche Körper und das Zusammenspiel der verschiedenen Systeme, wie Muskeln, Nerven, Organe, et cetera. Mein Weg zur Physiotherapie wurde erstmals durch ein Schnupperpraktikum während meiner Schulzeit geebnet. Von da an war ich mir sicher, dass ich genau diesen Beruf ergreifen will. Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres wuchs mein Wunsch als Physiotherapeutin zu arbeiten. Hier bekam ich hautnah mit wie viel Lebensqualität und Freude die KlientInnen durch verschiedene physiotherapeutische Maßnahmen, wie manuelle Techniken und zielgerichtete Trainingstherapie zurückbekamen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war mir klar: Ich will ein Teil dieses Prozesses sein!
    Motto: “Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst“ (Hans Kammerlander)
    Lieblingsspeise: Spaghetti Bolognese
    Lieblingsbuch: Harry Potter – J.K. Rowling
    Lieblingsmusik: Kunterbunt durchgemischt von Bon Jovi bis Jason Derulo – Meine absoluten Lieblingsmusiker sind aber Pizzera & Jaus
    Lieblingssport: Wandern, Ski fahren, Laufen
    Ein erfüllender Tag: In der Früh erst einmal ausgiebig frühstücken, am besten mit Porridge. Danach etwas Neues lernen, ausprobieren oder erkunden. Egal, ob ein neuer Wanderweg, eine neue Sportart oder doch etwas ganz Anderes. Am wichtigsten jedoch ist mir, meine Zeit mit meinen engsten Freunden und meiner Familie zu verbringen.
    Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 16:00-20:00 Uhr
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0664/5403632
    mail: Lisa Maurer
  • Viktoria Hogl BSc.

    Physiotherapeutin

    • 2016 Matura an der HLW Hollabrunn
    • 2016/17 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin
    • 2017-2020 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC-Fachhochschule Krems

    Diverse Weiterbildungen und Kurse:

    • FOI (funktionelle Orthonomie und Integration) Basisausbildung
    • Sportmedizinische Betreuung
    • Kinesiotaping
    • N.A.P. - neuroorthopädische Schulter-Arm Therapie

    Persönliche Worte: Ich bin im November 1996 in Hollabrunn geboren. Schon früh war es mein Traum als Physiotherapeutin zu arbeiten. Durch diverse sportliche Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen wurden der Bezug und das Interesse an der Physiotherapie immer größer. Es gibt viele Gründe, warum mich dieser Beruf begeistert: das Interesse am menschlichen Körper, dessen Komplexität und Heilungsprozess, die Freude an der Bewegung und die Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ein Ziel zu erreichen, … Heute habe ich diese Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit meinem Studien-Abschluss arbeite ich im Universitätsklinikum Tulln. Kurze Zeit später entschied ich mich zusätzlich als freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft TheraNova in Hollabrunn durchzustarten.
    Motto: “Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist.“ (Shakespeare)
    Lieblingsspeise: Pasta, Lasagne
    Lieblingsbuch: ich habe kein klares Lieblingsbuch
    Lieblingsmusik: ich bevorzuge rockige Musik, wobei ich aber auch die etwas älteren Klassiker gern höre (80s, 90s)
    Lieblingssport: Tennis, Squash
    Ein erfüllender Tag: Mein perfekter Tag beginnt mit einem guten Kaffee bei sonnigem Wetter im Garten. Nach einer Sporteinheit verbringe ich meine Zeit mit Freunden und/oder der Familie. Abschließend endet der Tag mit einem gemütlichen und guten Abendessen.

    Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!

    mobil: 0680/30 20 435
    mail: Viktoria Hogl
  • Helga Schabauer MSc.

    Physiotherapeutin
    • 2007 - 2011 Physiotherapie Bachelorstudium, Grundausbildung Pflege und Krankenversorgung, Universität Szeged
    • 2014 Bewertung und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen: Bobath - Konzept (IBITA)
    • 2014 Manueller Lymphdrainage - Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie nach Földi
    • 2014 - 2016 Heil-und Sportmasseurin Ausbildung
    • 2015 Reflexzonentherapie am Fuß
    • 2016 Atemtherapie
    • 2017 Nordic Walking Instruktor
    • 2018 Kinesiology-tape
    • 2018 Physiotherapie Masterstudium, Semmelweis Universität
    • 2018 Flossing Therapie
    • Lokale Gelenkstabilitation/ segmentale Stabilisation nach Christine Hamilton - LWS
    • 2020 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
    • 2020-2021 Diverse Fortbildungen im B Covid19
    Schwerpunkte:
    • - Prävention und Gesundheitsförderung
    • - Behandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheits- und Beschwerdebildern
    • - Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen, und nach Implantation von Gelenkprothesen
    • - Neurophysiologische Behandlungen (Schädigungen und Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, wie z. B. Schlaganfall/Gehirnblutung, Multiple Sklerose, M. Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Nervenläsionen vor/nach Bandscheibenoperationen, Polyneuropathien)
    • - Chronische Schmerzbehandlung, Segmentale Stabilisation der LWS, PNF
    • - Begleitung bei Stoffwechselerkrankungen (z.B.: Diabetis Mellitus Typ 1 & 2, Adipositas, metabolisches Syndrom)
    • - Atemtherapie (COPD, Asthma Bronchiale, Long Covid)
    • - Kinesiotaping
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    mobil: 066303308124
    mail: Helga Schabauer
  • Stephanie Schödl BSc.
  • Alexandra Drummer BSc.
  • Carina Aigner BSc.
  • Lisa Maurer BSc.
  • Viktoria Hogl BSc.
  • Helga Schabauer MSc.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.